Die guten Vorsätze für 2022 … der Marketingbranche

Statement unseres Präsidenten in der absatzwirtschaft

In der aktuellen Ausgabe der Marketing-Zeitung absatzwirtschaft wurde unser Präsident Thomas Stiren nach den guten Vorsätzen für die Marketingbranche für das kommende Jahr 2022 gefragt. Seine Message ist ganz klar: Fit machen beim Thema Marketingautomation!

Dazu führt Thomas Stiren aus: „Ein Topthema ist für mich die Marketingautomation, auf Agentur- und Kundenseite! Sie bietet viele Vorteile, manuellen Aufwand und administrative Aufgaben erheblich zu reduzieren und damit Zeit und Geld zu sparen: Automatisierte Folgemails passend zur Customer Journey, die Identifikation unzufriedener Käufer inklusive automatisiertem Beschwerdemanagement, die Auswertung und das Monitoring des Onlinemarketings oder die Echtzeitkommunikation mithilfe von Chatbots sind nur einige Themen, die heute einfach mit Onlineprogrammen eingerichtet werden können. Damit bleiben wir als Agentur und unsere Kunden innovativ und wettbewerbsfähig.“

Zehn weitere Präsidentinnen und Präsidenten der Marketing-Clubs Lübeck, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Rhein-Neckar, Neckar-Alb, Harz, Lago und Potsdam gaben auch ihre Einschätzungen ab. Daraus haben sich sieben Punkte herauskristallisiert:

1. Digitale Kompetenzen und Arbeitsweisen aneignen
2. Impulsgeber und Promoter bei Transformationsprozessen sein
3. Verantwortungsvolle Werbung in Zeiten von Klimawandel kreieren
4. Marketingautomation mit Echtzeitsystem und Predictive Marketing einsetzen
5. Vorreiter bei Diversity und Inklusion sein
6. Datenschutz und IT-Sicherheit beachten
7. Zwischenmenschlichkeit nicht vergessen

#absatzwirtschaft #trends2022 #gutevorsätze2022 #marketing #marketingautomation #digitalisierung

Grafik