Tesla Automation

mit Michael Meens, Mitglied der Geschäftsleitung

Bei unserem Clubabend im Robert Schumann Haus in Trier haben wir einen Einblick in die Firma Tesla Automation erhalten. Tesla Automation ist ein weltweit führendes Unternehmen für hochautomatisierte Produktionssysteme. Das 1983 unter dem Namen Grohmann Engineering gegründete Unternehmen nimmt bei Automatisierung und Innovationen nun schon seit fast vier Jahrzehnten eine Spitzenposition ein. Grohmann Engineering gehört seit 2016 zum Tesla-Konzern. Herr Meens, Mitglied der Geschäftseitung, hat uns anschaulich erläutert, warum Tesla sich für einen Standort in der Eifel entschieden hat, wie erstaunt die Presse teilweise darüber war und was die gemeinsame DNA ausmacht. Tesla Automation hat seinen Hauptsitz in Prüm (Deutschland) mit weiteren Standorten in Neutraubling und Neuwied.

Mit wegweisenden Automatisierungslösungen zur Herstellung von Komponenten die heute in den weltbesten Elektrofahrzeugen und Stromspeichersystemen zum Einsatz kommen, wird die Umstellung auf nachhaltige Mobilität und einen ressourcenschonenden Energieverbrauch beschleunigt. Um dies zu ermöglichen werden hochtalentierte Mitarbeiter*innen beschäftigt, deren Überzeugung und Einsatz einen täglichen Beitrag liefern, aus der Zukunft schnellstmöglich Realität zu machen.

Tesla Automation hat eine langjährige Ausbildungstradition in verschiedensten Berufen. Das Unternehmen gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region Bitburg-Prüm und bildet gleichermaßen an den Standorten in Neutraubling und Neuwied aus. Dabei wird vor allem auf eine sehr praxisorientierte Ausbildung Wert gelegt.

Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter*innen wird auch bei Tesla Automation zu einer immer größeren Herausforderung. Herr Meens erläuterte, was das Unternehmen tut um Mitarbeiter*ìnnen zu gewinnen und warum es wichtig ist, die Region attraktiver zu machen und die Infrastruktur zu verbessern.