Location: Saarstrasse 21, 54290 Trier – Zwo65 Coworking Trier
Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber und Roboter Pepper
Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt.
Seit Jahrzehnten verändern technologische Entwicklungen sowohl die Marktspielregeln als auch das gesellschaftliche Miteinander. In jüngster Zeit wird diese Entwicklung vor allem durch die Künstliche Intelligenz und die Robotik nochmals verstärkt. Am Beispiel des humanoiden Roboter „Pepper“ zeigt der Vortrag dessen konkreten Einsatz als Servicekraft in der Mensa der Universität Trier und geht der Frage nach, ob der Vormarsch der Roboter unsere Arbeits- und Lebenswelt grundlegend verändern wird. Vor dem Hintergrund der Fähigkeiten humanoider Roboter wird diskutiert, welche Kompetenzen der Mensch in der Zukunft noch benötigt, um Unternehmen erfolgreich führen zu können. Gemeinsam mit Pepper wird am Ende die Frage gestellt: „Haben wir evtl. die falsche Sozialisation, und benötigen wir neue Denkweisen in der marktorientierten Unternehmensführung?“
Kurzbiographie: Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber
Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber, geb. 29.03.1957, in Bassenheim bei Koblenz, ist gelernter Einzelhändler und verfügt über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung im Lebensmittel-Einzelhandel sowie als Systemingenieur bei der IBM Deutschland GmbH. Seit 1992 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Trier und beschäftigt sich in der Forschung vor allem mit den Auswirkungen technologischer Innovationen auf die Unternehmensführung und die Marktspielregeln der Zukunft. Seine Forschungen sind stark an aktuellen Problemen der Unternehmenspraxis orientiert und durch empirische Arbeiten gestützt. Themen seiner aktuellen Forschung sind z.B. Dienstleistungen 4.0, die Plattformökonomie, die Veränderung der Customer Experience durch humanoide Roboter und Geschäftsmodell-Innovationen durch Big Data und Künstliche Intelligenz (KI).