„Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftsinitiative DLWI“
Digitale Veranstaltung, Live-Übertragung aus der Alten Färberei Trier
Ein Jahr Pandemie, der Reisemarkt am Boden, Konsummuster stehen Kopf – und dennoch bleibt keine Zeit, vor-pandemischen Geschäftsmodellen nachzutrauern, denn die weltweite Corona-Krise wirkt auch als Innovations-Booster. Für Luxemburgs nationale touristische Vermarktungsagentur Luxembourg for Tourism (LFT) war 2020 geprägt von Anpassung und Innovation. Neue Wege der Kommunikation wurden entwickelt. 2021 steht zudem klar im Zeichen des digitalen Landesmarketings.
In seinem Vortrag zeigt Sebastian Reddeker die Entwicklungspotentiale der Destination Luxemburg und warum die vor der Krise entwickelten strategischen Ansätze in der Krise ihren Wert zeigen. Er gibt Einblicke in zentrale Marktforschungsansätze von LFT sowie die daraus entwickelten Kommunikations- und Marketingaktivitäten.
Kurzvita Dr. Sebastian Reddeker, CEO von Luxembourg for Tourism (LFT)
Sebastian Reddeker stammt gebürtig aus dem ostwestfälischen Hövelhof im Kreis Paderborn und lebt seit 2007 in Trier. Nach dem Studium der Romanistik, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Paderborn und Le Mans (F) hat er an der Universität Luxemburg zu Werbekommunikation im multikulturellen Raum promoviert.
Von Mitte 2011 bis Anfang 2018 war er beim Luxemburger Handelsverband clc zunächst als Projektmanager für das Programm Luxemburg, Handelspol der Großregion tätig, sowie später Bereichsleiter Städte & Handel im Rahmen des von der Regierung unterstützten Pakt PRO Commerce. Fokusthemen waren Landesmarketing, Destination-/Nation Branding, Digitalisierung, Konsumverhalten, Stadtentwicklung und interkulturelle Kommunikation.
Ab 2018 arbeitete Sebastian Reddeker zunächst als Content & Innovation Manager bei Luxembourg for Tourism (LFT), Luxemburgs nationaler Agentur zur touristischen Landesvermarktung, bevor er im Oktober desselben Jahres offiziell deren Leitung übernahm.