Weinmanufaktur Van Volxem auf dem Schlossberg (Beginn Sektempfang: 18:30 Uhr)


Zu Gast beim Weinvisionär Roman Niewodniczanski

Hinweis: Festes Schuhwerk, warme Kleidung
Sektempfang (wegen Tagesgelicht): 18:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 70
Kostenbeteiligung: 39 € pro Person (Weinverkostung von 6-8 Weinen und Häppchen)

Auf dem Schlossberg zwischen Wiltingen und Biebelhausen baut Roman Niewodniczanski, Besitzer des Weingutes Van Volxem, seine neue Weinmanufaktur. Das Herzstück dieses, in vielen Details nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit errichteten Gebäudeensembles, wird ein Holzfasskeller sein, in dem die Weine künftig in aus gutseigenen Eichen erzeugten Holzfässern reifen werden. Noch ist die Manufaktur eine große Baustelle. Ab 2019 können Kunden dort Wissenswertes über die Weinproduktion erfahren und die edlen Tropfen in der neuen Vinothek verkosten.

Der bekennende Saarwinzer wird erste exklusive Einblicke in seine neuen Räumlichkeiten geben und uns einen kurzweiligen Vortrag zur Wiedergeburt seiner historischen Weinmarke halten. Er verbindet dies mit einer exklusiven Weinverkostung von 6-8 Weinen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei gutem Wetter werden wir auf der neuen Terrasse empfangen und genießen dort ein Glas Sekt, mit herrlichem Blick über den Altarm der Saar und auf zahlreiche Spitzenlagen von Van Volxem. Da die Traubenannahme zu diesem Zeitpunkt auf Hochtouren arbeitet, dürfte es ein in mehrfacher Hinsicht interessanter und genussvoller Clubabend werden.

Als ehemaliges Klosterweingut der Luxemburger Jesuiten verfügt das Weingut Van Volxem bereits seit dem frühen 18. Jh. über große Parzellen in besten Schiefersteillagen der Saar. Darunter so geschichtsträchtige Spitzenlagen wie Scharzhofberger, Wiltinger Gottesfuß und Volz. Das ausschließlich Schiefersteillagen bewirtschaftende Weingut hat sein hervorragendes Lagenportfolio in den letzten Jahren nochmals um exzellente Weinberge in Ockfen, Wawern, Saarburg und Kanzem erweitert. Winemaker und Visonär Roman Niewodniczanski modernisierte das Weingut vor fast 20 Jahren und betreibt es mit viel Liebe und Leidenschaft. Seine Mission: Er will wieder an die großen Zeiten, Anfang des 20. Jahrhunderts, anknüpfen, als die Weine aus der Region zu den begehrtesten der Welt zählten.

Exklusiv nur für Mitglieder

Hinweis: Festes Schuhwerk, warme Kleidung
Teilnehmerzahl: 70
Kostenbeteiligung: 39 € pro Person (Weinverkostung von 6-8 Weinen und Häppchen)